RKW 2023: "Ich sehe was, was du nicht siehst"

Titelbild der RKW 2023, auf dem ein Mensch durch einen großen Rahmen zum Betrachter schaut.

Für die Durchführung der RKW 2023 gibt es (als optionales Angebot) weiteres Zusatzmaterial, erarbeitet vom Bistum Dresden-Meißen.

Infos dazu und Downloadmöglichkeit

„Ich sehe was, was du nicht siehst“ – dieses Spiel des Sehens und Entdeckens begleitet Kinder durch alle Generationen. In dieser Intention lädt die RKW ein, sich auf den Blick Jesu einzulassen. Christus Jesus sieht die Menschen, wie sie von Gott gesehen werden – als Geheilte, von Schuld und Zwängen befreit, als Lebende über die Zeit hinaus. Dies offenbart er in den Heilungen, in seinem Vergeben und Erwecken.

Jesus begegnet Kindern – die RKW zeigt diesen Blick Jesu in den Begegnungserzählungen mit Kindern. Jesu Zugehen und seine Beachtung drückt die unmittelbare Zuwendung und Wertschätzung Gottes für die Kinder aus. Durch seine Sicht macht Jesus das Dasein der Kinder dafür transparent, wie sie von Gott gesehen werden.

Kinder begegnen Jesus – in der RKW sind die Kinder eingeladen, sich in diesen Blick Jesu zu stellen, die sich darin offenbarenden Wertschätzungen Gottes zu erkennen und ihnen Glauben zu schenken.

Tag 1: Ich sehe, was in dir versteckt ist
Mt 18,1–2.4: Jesus verbindet die Kinder mit der für uns nicht sichtbaren Anwesenheit des Himmelreiches. Indem Jesus die Kinder so sieht, offenbart er, dass sie in Gottes Wirklichkeit und Wertschätzung leben. Die Kinder können sich im Blick Jesu als Erfahrungs- und Begegnungsort mit dem Himmelreich, als ein „Versteck“ für Himmel (nach K. Marti), erkennen.

Tag 2: Ich sehe, was dir möglich ist
Joh 6,1–13: Jesus nimmt die Brote und Fische eines Jungen an. Indem Jesus Großes in diesen Gaben sieht und sie für viele wandelt, offenbart er, was in Gottes Wertschätzung möglich ist. In den Broten und Fischen als Zeichen eigener Talente und Fähigkeiten können die Kinder mit Jesu Blick verborgene Möglichkeiten erahnen.

Tag 3: Ich sehe, was dich hält
Lk 18,40–41.49–53: Jesus erweckt ein verstorbenes Mädchen. Indem Jesus das Mädchen ins Leben hebt, offenbart er, dass das Kind in Gottes Wertschätzung ewig lebt. Die Kinder können erkennen, dass sie so wie das Mädchen auch in Ewigkeit gehalten sind.

Tag 4: Ich sehe, was dich beschirmt
Mk 10,13–14.16: Jesus umarmt Kinder und legt ihnen die Hände auf. Indem Jesus die Kinder segnet, offenbart er, dass sie geborgen und von Gott beschirmt sind. Die Kinder können sich gesegnet mit den Wertschätzungen Gottes erkennen.

Tag 5: Was siehst du?
Jesus sieht Kinder wertgeschätzt mit Himmel, BeGabungen, Ewigkeit und Segen. Diesem Blick Jesu zu vertrauen, heißt glauben. Die Kinder finden Anregungen, die Wertschätzungen Gottes mit ihrer Wertschätzung zu erwidern.

Alle Infos auf einen Blick

Folgende Materialien können Sie beim Benno-Verlag bestellen:

Materialbuch
Das umfangreiche Materialbuch enthält Vorschläge für alle Katechesen, Gruppenarbeiten, Kreativangebote und liturgische Anregungen mit Auflistung aller notwendigen Materialien, Vorbereitungen und Anleitungen sowie einen Einführungstext zum Thema dieser RKW.

Liedheft
24 begeisternde, ermutigende und fröhliche Lieder passend zum RKW-Thema

Lied-CD
Doppel-CD mit allen 24 Liedern des Liedheftes

Plakat A2 und A3
Jeweils mit dem Titelmotiv der RKW 2023

RKW-Andenken
Die Frisbee-Scheibe in Form eines Heiligenscheins zeigt nicht nur, dass wir als Kinder Gottes alle auch heilig sind, sondern bringt Spaß und Bewegung in die RKW. Als Andenken erinnert sie die Kinder an spannende gemeinsame RKW-Tage.

ZUR BESTELLUNG