Wenn tausende Kinder Jahr für Jahr zusammenkommen, wenn sie miteinander ihr Leben im Licht des Glaubens betrachten, wenn sie zusammen singen, beten und spielen und dabei Freude und Sinn erfahren, dann muss es sich um eine Religiöse Kinderwoche (RKW) handeln.

Seit über 60 Jahren trägt die RKW in der Diaspora Deutschlands dazu bei, dass Kinder sich als Kirche erfahren. Viele Jugendliche und Erwachsene begleiten die Kinder haupt- und ehrenamtlich, um im Vertrauen auf Gott und Jesus Christus zu wachsen. In dieser Gemeinschaft sind auch ihre Freunde und Freundinnen willkommen.

RKW – eine lange Erfolgsgeschichte, die Zukunft hat.
RKW – eine Gemeinschaft mit Jesus Christus in ihrer Mitte.
RKW – ein Projekt, das ausstrahlt.

Die RKW-Website bietet allen Engagierten Zugänge zum RKW-Material, zu Schulungen / Weiterbildungsangeboten, Vernetzungsmöglichkeiten sowie Kontakt zu den RKW-Fachstellen, die die Förderung der Teilnehmenden-Tage durch das Bonifatiuswerk koordinieren. Allen Interessierten gibt die Website einen Überblick über die Religiöse Kinderwoche und Kontakte zu kompetenten Ansprechpersonen in allen Anliegen.

 


Das Bonifatiuswerk fördert die Religiöse Kinderwoche finanziell und ideell.

Religiöse Kinderwoche (RKW) - Imagefilm

Mitwirkende: Pfarrei St. Johannes Baptist, Jena
Produktion: Goldbachfilm
Gefördert vom Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken
aus Mitteln der Franz-von-Sales-Stiftung


SAVE THE DATE! - 28.2.2026

FORTBILDUNGSTAG MIT RAINER OBERTHÜR
Was glaubst du? - Mit Kindern staunen über Gott und das Leben im Rahmen der RKW

anschl. Konzertlesung mit Rainer Oberthür und dem Singer-Songwriter Duo Carolin No (Carolin und Andreas Obieglo)
Was glaubst du? - Lieder und Briefe zwischen Himmel und Erde

Ort: Pfarrheim und Kirche St. Georg, Leipzig-Gohlis

Für alle hauptberuflichen und ehrenamtlichen RKW-Engagierten aller (Erz-)Bistümer!
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Anmeldung ab August 2025