Aus- und Weiterbildung
Jugendleiter:innen-Ausbildung
9. bis 13. Oktober 2023
Bildungshaus Marcel Callo, Heilbad Heiligenstadt
Die Jugendleiter:innen-Ausbildung ist ein Angebot für Jugendliche ab 15 Jahren und junge Erwachsene, die ehrenamtlich in der Kinder- und Jugendarbeit mitarbeiten wollen.
Hier lernt ihr die Grundlagen für Gruppenleitung und praktisches Arbeiten mit Gruppen. Wir beschäftigen uns in dieser Woche mit Entwicklungspsychologie, Gruppendynamik, Spielepädagogik, rechtlichen Fragen, der Gestaltung von Gruppenstunden und Gebetszeiten, sowie vielen weiteren Themen in Theorie und Praxis.
Für den Erhalt der bundesweit gültigen JuLeiCa ist die Teilnahme am gesamten Kurs sowie ein gültiger Erste-Hilfe-Nachweis und die Teilnahme an einer Schulung zur Prävention sexualisierter Gewalt nötig.
Veranstalter: Bistum Erfurt und BDKJ Thüringen
Online-Fortbildung
„Verstehst du denn auch, was du liest?“
(Apostelgeschichte 8,30)
19. Oktober 2023 | 19 bis 21 Uhr
In dieser durch das Bonifatiuswerk organisierten Fortbildung erfahren Sie, was es bedeutet, wenn die Kirche von der Inspiration der Heiligen Schrift spricht. Sie erhalten Zugänge zum Lesen und Verstehen von biblischen Texten am Beispiel von ausgewählten Wunder- und Gleichniserzählungen der Evangelien und Sie lernen kreative Methoden kennen, mit denen Sie biblische Erzählungen Kindern gut vermitteln können.
Eingeladen sind alle hauptberuflich und ehrenamtlich Engagierten im Bereich der Religiösen Kinderwochen sowie alle weiteren Interessierten.
Austauschtreffen der RKW-Hauptverantwortlichen
14. November 2023 | 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
online (Zoom-Meeting)
Im November 2022 haben sich erstmals RKW-Hauptverantwortliche des Bistums Dresden-Meißen online getroffen. In der Runde wurde festgestellt, dass dieser ein hilfreicher Gesprächsraum sein kann, in dem ein Austausch zu verschiedensten Themen möglich ist. Aus diesem Grund findet auch in diesem Jahr ein Austauschabend statt. Dieser ist offen für Teilnehmende aus anderen (Erz-)Bistümern.
Bringen Sie gern Ihre Fragen zur Planung, Durchführung und Nachbereitung der RKW mit. Die Spannweite der Fragen könnte dabei von "Was gilt es zu bedenken, wenn unsere Gruppe zum ersten Mal eine RKW mit Übernachtung machen möchte?" bis "Wie kann man neue Jugendliche als Helfer gewinnen?" reichen.
Für inhaltliche Fragen rund um die vergangene(n) und zukünftigen RKWs stehen wir Ihnen selbstverständlich auch gern zur Verfügung.
Leitung: Elisabeth Scholz und Birgit Stica (Bistum Dresden-Meißen)